Zum Hauptinhalt
E-LEARNING – Hochschule für Musik Nürnberg
Sie sind als Gast angemeldet (
Login
)
Musikgeschichte im Überblick 1 Kopie 1
Startseite
Kurse
Musikwissenschaft
Musikgeschichte 1_1
SOMMERSEMESTER 2025
24. und 31.03.2025: Musik und Kultur in der elisab...
24. und 31.03.2025: Musik und Kultur in der elisabethanischen Zeit TEIL 2
Klicken Sie auf den Link '
24.u.31.3.ÜberblicksvorlesungEngland_Teil2.pptx
', um die Datei anzuzeigen.
◄ 24. und 31.03.2025: Musik und Kultur in der elisabethanischen Zeit TEIL 1
Direkt zu:
Direkt zu:
Ankündigungen
Musikbeispiele
Literaturliste
21.10.2024: Einführung
28.10.2024: Grundlegung der europäischen Musikkultur / Mittelalterliche Einstimmigkeit
04.11.2024: Notation und Codex
11.11.2024: „Ereignis“ Notre Dame. Hildegard von Bingen
18.11.2024: "Ars antiqua"-Motetten im Codex Bamberg (mit Transkriptionsversuch) und Codex Montpellier (mit Buchmalerei)
25.11.2024: Petrus de Cruce - Zeitvorstellung - Hof im Mittelalter - Troubadours und Trobairitz - Minnesänger
02.12.2024: Frankreich: Ars Nova: Philippe de Vitry und Guillaume de Machaut
09.12.2024: Die Musik des italienischen Trecento
16.12.2024: Mobilität. Migration. Musikerreisen
13.01.2025: Renaissance: Johannes Ciconia und Guillaume Dufay
20.01.2025: Messe / L´homme armé-Messen
27.01.2025: Reformation: Luther (1517), Johann Walter (1496-1570) und Ludwig Senfl (1490-1543) / Buchdruck
03. und 10.02.2025: Raumsoziologie / Musikbezogene Akteur*innen an Höfen
24. und 31.03.2025: Musik und Kultur in der elisabethanischen Zeit TEIL 1
07.04.2025: Vanitas mundi, Melancholie, Trauer, Passion TEIL 1
07.04.2025: Vanitas mundi, Melancholie, Trauer, Passion TEIL 2
28.04.2025: Monodie. Oper. Pellegrina-Intermedien. Festkultur. Monteverdi. Francesca Caccini. TEIL 1
28.04.2025: Monodie. Oper. Pellegrina-Intermedien. Festkultur. Monteverdi. Francesca Caccini. TEIL 2
07.04.2025: Vanitas mundi, Melancholie, Trauer, Passion TEIL 1 ►