Kursthemen

  • Digitale Lehre - Infos und Hilfe

    Um Sie beim Aufbau und auch der Erweiterung der digitalen Lehre zu unterstützen, habe ich an Ihren Bedarfen orientierte Angebote zusammengestellt. Diese werden sich regelmäßig ändern und vor allem erweitern, da sich die Bedarfe auch ändern.

    Grundsätzlich geht es im ersten Schritt hier um Moodle und die Hilfsmittel dazu, um eine angenehme Vorlesung/ Übung ect. für alle Beteiligten zu gestalten.

    Je vielfältiger das Angebot wird, desto mehr wird es in kleinere Moodlekurse umziehen um eine Übersichtliche Version zu erhalten.

     

    • Im Sommersemester 2020 wurden alle Lehrenden und Studierenden der HfM dazu befragt, wie sie die aktuellen Lehr- und Lernbedingungen während der Corona-Pandemie einschätzen. Die Ergebnisse der Befragung finden Sie hier. Der Lehrebericht von 2019 dagegen ist hier.

    • Ihre Expertise teilen, können Sie in den Austauschforen des Moodlekurses " Stammtisch Online-Lernen ". Dieser findet wie ein Stammtisch abends statt. Die Fragen aus dieser Runde werden dann in diesem Forum bearbeitet

    • Neue Kenntnisse erwerben können Sie in den Online-Seminaren. Aktuelle Termine finden Sie demnächst hier.
    • Die derzeitige PDF Version der "Digital gestützte Lehre" an der HfM gibt es hier.
    • Hardwaretipps aus 2020 finden Sie hier.

    • Für individuelle Fragen wenden Sie sich an holde.hell@hfm-nuernberg.de oder +49 (0)176 – 55267563.


    sonnige Grüße sendet Ihnen

    Holde Hell

  • Schulung gewollt?

  • Semesterende

    Hier werden Routineaktivitäten zu Ihren Moodle-Kursen (Löschen, Archivieren, Sichern, Zurücksetzen) zum Semesterwechsel beschrieben:

    Kursteilnehmer_innen entfernen

    Kurs sichtbar schalten

    Kurs unsichtbar schalten


  • Kursanlage

    Hier werden wir die Schritte einer Kursanlage im Video durchgehen.

    Weiter werden die Aktivitäten beschrieben, da es hier viele missverständliche Beschreibungen gibt.

    E-Learning-Portal der Hochschule für Musik Nürnberg

    Im E-Learning-Portal (https://elearning.hfm-nuernberg.de) der HfM Nürnberg können Sie für Ihre Lehrveranstaltungen selbständig sog. „Moodle“-Kurse anlegen. Ein Log-In ist für alle

    Hochschulangehörigen mit der my.ohm-Kennung möglich, anschließend kann ein Kurs beantragt werden. Eine umfangreiche Dokumentation und Kurzanleitungen finden Sie unter https://docs.moodle.org/38/de/


  • Forum für alle Fragen (FF)

  • Lehrformen


    Was können wir mit: Doozzoo, Zoom, Discord alles zaubern?

  • Studentenorganisation

    • Digitale Lehrmaterialien

      Das Erstellen ansprechender Lehrmaterialien für Selbstlernphasen ist ein wesentliches Element bei der Umsetzung von Blended-Learning- Lehrformaten. Die Inhalte müssen dabei auf Thema, Zielgruppe und Lehrplan passend zusammengestellt und abgestimmt werden. Wesentlichen Einfluss auf den Lernerfolg der Lernenden hat dabei die Art der Aufbereitung, die möglichst in Form eines gut abgestimmten Medienmixes erfolgen sollte.

      Ich biete an dieser Stelle Hilfe bei der technischen Umsetzung von digitalen Lehrmaterialien an.

      Lehrinhalte nach Format

      • Lehrvideos (Erklärfilme, Screencasts, Vorlesungsaufzeichnungen)
      • Podcasts (Audioaufzeichnung und Bearbeitung)
      • interaktive Lehrinhalte (H5P) (interaktive Videos mit Aufgaben, Lückentexten, Wegweisern, uvm)
      • Livestreaming

    • Ablagemöglichkeiten allgmein

      Datenaustausch über eine HfM-eigene, sichere Plattform

    • h5p

    • Abschnitt 12