Einführung in die elektronische Komposition: Grundlegende Techniken und deren musikalische Umsetzung in kleinen Studien
- Klangsynthese: Wellenformen, Hüllkurven, additive Synthese, Amplituden-, -Ring und Frequenzmodulation, Delay, digitale Filter, subtraktive Synthese - und Arbeit mit Samples
- Programmierung mit der Software Max
- Musique concrète: Erste Kompositionen elektroakustischer Musik aus konkretem, aufgenommenen Material
- Notation elektronischer Musik
- Aufführungspraxis elektronischer Musik
Empfehlung: Grundlegende Kenntnisse in Musik und Technik, und der Bedienung von Computern
- Teacher: Peter Gahn