Konzeption: Literaturkunde Gesang

Literaturanalyse

Checkliste: Was suche ich für meinen Schüler?

Analyse der Anforderungen eines vorliegenden Stücks

Überblick über die Gesangsliteratur nach Gattungen

(Anlegen einer Sammlung „Unterrichtsrepertoire“)

Gattungsbereich Lied: Lied, Kammermusik

Gattungsbereich Oper: Oper, Operette, Singspiel

Gattungsbereich Oratorium: Oratorium, Kantate, Messe, Passion

Duett und Ensemblegesang (alle Gattungsbereiche)

Hilfestellungen zur Literatursuche

Gemeinsamer Bibliotheksbesuch

Welcher Opernführer soll es sein?

 

Das Ziel des Literaturkunde-Unterrichts soll es sein einen Überblick über die klassische Gesangsliteratur aus allen Epochen zu geben. Vor allem für den Anfängerunterricht ist es wichtig, Literatur auszuwählen, die zur Vorstellungswelt und Leistungsstufe der Schülerin bzw. des Schülers passt. Dazu sammeln wir zunächst Kriterien, nach denen die Anforderungen des Stücks bemessen werden können und analysieren exemplarisch einige Lieder und Arien nach diesen Gesichtspunkten. 

Innerhalb der drei Gattungsbereiche Lied, Oper und Oratorium werden exemplarisch geeignete Stücke für den Anfängerunterricht vorgestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt zunächst auf dem solistischen Repertoire. In einer gesonderten Einheit werden mögliche Ensemblestücke für Schülerkonzerte und dergleichen vorgestellt. So oft es geht soll die Musik nicht nur in Notenform betrachtet werden, sondern auch akustisch wahrgenommen werden. Im besten Fall musiziert der Kurs gemeinsam um sich einen Eindruck über die Möglichkeiten und Anforderungen des Werks zu verschaffen. 

Von allen im Unterricht besprochenen Stücken wird eine Art Werkverzeichnis auf Karteikarten angelegt. Es dient einerseits als Lernmaterial für die Prüfung und andererseits als erweiterbare Kartei für die Zukunft der Studierenden. Aus der großen Vielfalt der Gesangsliteratur kann so ein individuelles Unterrichtsrepertoire gebündelt werden, welches über die Jahre wächst. 

Zuletzt geht es um die Suche nach Literatur in Bibliotheken und Werkverzeichnissen (z.B. Opernführer). Die Studierenden erhalten Hilfestellungen zur Recherche und lernen verschiedene Nachschlagewerke kennen. 

Die Prüfung soll schlussendlich vor allem die Fähigkeit der Studierenden abfragen Literatur hinsichtlich ihres Schwierigkeitsgrades zu bewerten sowie die Auswahl für den jeweiligen Schüler anhand seiner individuellen Besonderheiten schlüssig zu begründen. Die Kenntnis einschlägiger und im Unterricht besprochener Stücke soll jedoch ebenfalls abgeprüft werden.