Das Seminar führt in zentrale Arbeitsweisen, Forschungsperspektiven und Methoden der Musikwissenschaften ein – dazu zählen historische, systematische und ethnomusikologische Ansätze sowie interdisziplinäre und künstlerisch-wissenschaftliche Zugänge.

Gemeinsam erarbeiten wir praxisnah die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens: Von der Recherche mit verschiedenen Werkzeugen und dem kritischen Umgang mit Quellen (Literatur, Notentexte) über Zitier- und Argumentationsweisen bis hin zum Schreiben (wissenschaftlicher Texte). Ziel ist es, formale Standards kennenzulernen, die eigene Reflexionsfertigkeit zu schulen und eine fundierte Grundlage für Haus- und Abschlussarbeiten sowie Präsentationen zu legen – und dabei den eigenen Blick auf den Forschungsgegenstand Musik zu schärfen.